@
@
Von 00:00 bis 24:00 Uhr

Im Umkreis von 100 km


Kirche

Vortrag mit Orgelmusik - „Marschen und Metropolen: Orgelkunst im Wirkungsraum Arp Schnitgers“

Ort 21682 Stade, St.-Cosmae-Kirche
Adresse Cosmaekirchhof
Termine 24.09.2025,
ab 19:30 Uhr
Merken    Outlook (Web)
   Google
   Outlook / iCal
    Merken
Vorschaubild

Schlussakkorde zum 350. Orgeljubiläum:

Historischer Vortrag und musikalische Vesper in St. Cosmae

Die Kirchengemeinde St. Cosmae und der Stader Geschichts- und Heimatverein

laden gemeinsam zu einem Vortrag mit Orgelmusik ein, der im Rahmen des

diesjährigen Orgeljubiläums #cosmaeorgel350 stattfindet. Unter dem Titel „Marschen

und Metropolen: Orgelkunst im Wirkungsraum Arp Schnitgers“ bietet der

Musikwissenschaftler Prof. Dr. Konrad Küster einen lebendigen Einblick in die

Geschichte der Orgelkultur an der Niederelbe. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, den

24. September, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Cosmae in Stade. Der ehemalige

Cosmae- und Kreiskantor Prof. Martin Böcker wird dazu Werke von Vincent Lübeck,

Heinrich Scheidemann und Christian Calsen und aus dem Husumer Orgelbuch von

1758 auf der Orgel spielen. Der Eintritt ist frei.

Mit der Fertigstellung der Orgel in der Stader St. Cosmae-Kirche vor 350 Jahren

begann in den damaligen Herzogtümern Bremen und Verden in doppelter Hinsicht

etwas Neues. Erstmals trat Arp Schnitger (noch als Geselle seines Meisters) als

Orgelbauer in Erscheinung. Und unmittelbar anschließend setzten

Marschengemeinden der näheren Umgebung dazu an, ihren schon traditionsreichen

Orgelbestand zukunfts- und überregional konkurrenzfähig aufzustellen. Warum aber

hatten jene Marschengemeinden schon zuvor Orgeln? Und wie stellt sich das

Resultat im Vergleich zur städtischen Orgelkultur dar? Welche Rolle spielten dabei

Schnitger und Stade? Der Vortrag wird mit zahlreichen Bildern begleitet.

Den Abschluss des Jubiläums-Jahres feiert die Kirchengemeinde mit einer

musikalischen Vesper am darauffolgenden Sonntag, den 28. September um 17.00

Uhr. Hierbei konzertieren der Kammerchor der Stader Stadtkantorei zusammen mit

Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm und Annegret Schönbeck an der 350 Jahre alten

„Jubilarin“. Darüber hinaus werden Instrumentalsolisten diesen festlichen

Abendgottesdienst bereichern; die geistliche Leitung liegt bei Pastor Jonas Milde.