@
@
Von 00:00 bis 24:00 Uhr

Im Umkreis von 100 km


Bühne, Show

„Vaterländer“: Schauspieler und Autor Sabin Tambrea über Neuanfänge, Entbehrungen und Heimat - Lesung im Rahmen des Holk Kulturfestivals

Ort 21682 Stade, Stadeum
Adresse Schiffertorsstraße 6
Termine 09.09.2025,
ab 19:45 Uhr
Merken    Outlook (Web)
   Google
   Outlook / iCal
    Merken
Vorschaubild

Dienstag, 9. September 2025, 19.45 Uhr, STADEUM, Stade

Vaterländer

Schauspieler und Autor Sabin Tambrea spricht über Neuanfänge, Entbehrungen und Heimat im STADEUM

 

Der Schauspieler Sabin Tambrea überzeugt mit einem Talent, wie man es in Deutschland nur selten zu sehen bekommt. Bekannt ist er sowohl von der Theaterbühne, als auch aus dem Fernsehen. Er verkörperte bereits Jesus und Kafka, König Ludwig und Nazis. Große Popularität erreichte er mit der Verkörperung seiner Rollen in den Serien „Ku‘ damm“ und „Babylon Berlin“. Mit „Vaterländer“ hat Sabin Tambrea nun sein zweites Buch geschrieben, das mehr als 12 Wochen in den Bestsellerlisten vertreten war. Im Rahmen des Holk Kulturfestivals reist er am Dienstag, 9. September, gemeinsam mit dem Publikum, im STADEUM zurück in die Vergangenheit und erzählt die Flucht-Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Ein Abend über Neuanfänge, Entbehrungen und die Ohnmacht einem gnadenlosen politischen System gegenüber.

Sabin Tambrea stammt aus einer rumänischen Musikerfamilie, lebt aber seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland. Noch während seines Studiums an der renommierten Ernst-Busch Schauspielschule in Berlin erhielt er bereits ein Engagement am Berliner Ensemble. Denn sein Talent blieb nicht lange unentdeckt. Das gilt auch für seine Fähigkeiten als Romanautor. Seit Romandebüt Nachtleben über die Liebe und das Leben erschien 2021 und wurde gleich zum Spiegel-Bestseller. In seinem neuesten Buch „Vaterländer" erzählt Tambrea nun die Flucht-Geschichte seiner rumänischen Familie aus der Perspektive dreier Generationen: die des jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea.

„Mein Vater hat mir dieses zweite Land, in dem ich in Freiheit, in einer Demokratie aufwachsen durfte, im Grunde geschenkt", sagt Sabin Tambrea und lädt in einem großen erzählerischen Bogen mit abgeschlossenen Geschichten und viel persönlicher Erzählung sein Publikum auch zur Diskussion ein. Denn es war ihm ein großes Anliegen „Danke“ zu sagen, für das Leben, das er hier führen darf und ihm selbst, aber auch der Leserschaft vielleicht ein bisschen bewusst zu machen, in was für einer privilegierten Situation wir hier leben.

Tickets für die Lesung kosten 25,- Euro, buchbar unter 04141 4091-40 und www.stadeum.de

Alle Veranstaltungen des Holk Kulturfestivals unter www.holkkulturfestival.de


Foto: Vaterländer, Gutkind, Tambrea - Autorenfoto (c) Marcus Höhn