Bühne, Show
Theaterabend: „Gegen die Demokratie“ von Esteve Soler - gesellschaftspolitische Kritik und absurdes Theater
Ort | 21682 Stade, Stadeum |
Adresse | Schiffertorsstraße 6 |
Termine |
23.04.2025,
ab 19:45 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Mittwoch, 23. April 2025, 19.45 Uhr, STADEUM, Stade
Gegen die Demokratie
Das preisgekrönte und hochaktuelle Stück des katalanischen Autors Esteve Soler im STADEUM verbindet gesellschaftspolitische Kritik und absurdes Theater. Im Anschluss Publikumsgespräch
„Was glauben die eigentlich, was die alle vier Jahre mit ihren lächerlichen Wahlzetteln ausrichten können?“ Überdreht, komisch, grotesk – so beschreibt Esteve Soler in seiner szenischen Collage „Gegen die Demokratie“ das tägliche Scheitern von Demokratie. Das preisgekrönte Stück des katalanischen Autors ist am Mittwoch, 23. April 2025 um 19.45 Uhr im STADEUM zu sehen. Es zeigt den modernen Menschen, der in 70 Jahren Frieden und Demokratie in Europa vergessen hat, was Demokratie eigentlich ausmacht. Gleichzeitig ist es eine verzweifelte Liebeserklärung an die einzige Staatsform, die die Gleichheit der Bevölkerung und deren Recht auf einen Rechtsstaat gesetzlich verankert.
„Im Grunde ist die Demokratie so rentabel wie McDonalds. Wenige Franchising-Unternehmen sind so angesehen, verbreitet und zuverlässig wie diese beiden“, heißt es im Theaterstück. Es zeigt in sieben surrealen und beklemmenden Szenen, wie der Begriff „Demokratie" ausgehöhlt, verzerrt und missbraucht wird und welche Verbrechen in seinem Namen begangen werden.
Die deutsche Erstaufführung von „Gegen die Demokratie“ des Ensemble Phoenix ist an Aktualität kaum zu überbieten und positioniert sich als klares Bekenntnis zur offenen Gesellschaft. Das in 17 Sprachen übersetzte Theaterstück erhielt den katalanischen Serra d’Or-Kritik-Preis für das beste Theaterstück des Jahres 2012 und stand im Finale des Premios Max wie auch der Goya Awards. Es hält dem Publikum einen mit viel schwarzem Humor gefärbten Spiegel über den Zustand der modernen Gesellschaft vor Augen. Im Anschluss an die Vorstellung lädt das Ensemble zu einem Publikumsgespräch ein.
Tickets für den hochaktuellen Theaterabend kosten zwischen 15 und 29,- Euro, erhältlich unter 04141 4091-40 sowie im Internet unter www.stadeum.de.
Foto: Gegen die Demokratie (c) Carasana TV