Führungen
Spaziergang durch Altkloster - Von der Geestrandsiedlung zum Industriestandort
Ort | 21614 Buxtehude, Spielplatz am Mühlenteich |
Adresse | Estetalstraße 13 G |
Termine |
08.10.2023,
11:00 - 12:30 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Pressemitteilung
Begeben Sie sich mit einem Altklosteraner auf Spurensuche. Erst 1931 wurde Altkloster, der Ort mit der ältesten Siedlungstradition, nach Buxtehude eingemeindet. Hier lag das 959 erstmals erwähnte „Buochstadon“. Schon zu der Zeit entwickelte sich das an dieser Stelle gegründete Benediktiner-Nonnenkloster zu einem der bedeutendsten Frauenklöster im Süderelbe-Bereich bis zu dessen Auflösung. Hinter dem früheren Klostergelände wurde ab 1622 Papier hergestellt. Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich aus der Papiermühle die Winter’sche Papierfabrik und wurde zur Hauptarbeitergeberin mit mehr als 300 Beschäftigten. Warum es in Altkloster eine Rennbahn gab, was es mit dem Eichholz auf sich hat und woher der Name „Hohe Luft“ kommt, erfahren Sie während dieser Stadtführung.
Termine:
Samstag, 23.09.2023, 14.00 – 15.30 Uhr
Sonntag, 08.10.2023, 11.00 – 12.30 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz am Mühlenteich
Ende: Hauptstraße (Fußgängerzone)
Kosten: 7 €, Kinder (bis 16 Jahre) 3,50 €
Tickets: Im Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2 oder unter T 04161 5012345.