Vorträge, Lesungen
Philosophisches Café: „Moderne und Postmoderne - wo stehen wir?"
Ort | 21614 Buxtehude, Kulturforum am Hafen |
Adresse | Hafenbrücke 1 |
Termine |
03.09.2025,
ab 19:30 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Moderne und Postmoderne - wo stehen wir?
„Wer von Postmoderne redet, redet auch von Moderne", so der Philosoph Wolfgang Welsch. Das wird auch die Referentin Dr. Bärbel Lücke tun und aufzeigen, dass „Moderne" kein einheitlich-stabiler Begriff ist. Bei den meisten Philosophen und Soziologen beginnt die Moderne mit der Epoche der Aufklärung. Sie zeichnet sich durch das Pathos eines Neuanfangs aus, der auf allen Gebieten des Lebens, ökonomisch wie geistig, als Fortschrittsglauben die Menschen erfüllt.
Von Jean-Francois Lyotard erschien 1979 „Das postmoderne Wissen", mit dem er das Fortschrittsdenken der Moderne erschütterte. Seine Kritik der drei großen abendländischen „Meta-Erzählungen" (Aufklärung, Idealismus, Hermeneutik) wird thematisiert und zugleich zu der Frage führen, wo wir heute stehen: Rückfall in den Fortschrittsglauben der Moderne? Skepsis der Post-Moderne? Oder ...?
Referentin: Dr. Bärbel Lücke
Kulturforum am Hafen, 3. September 2025, 19:30 Uhr, Eintritt frei.