Senioren
Offene Sprechstunde der Wohnberatung: Tipps für die dunkle Jahreszeit
| Ort | 21682 Stade, Begegnungszentrum Café „Schöne Zeit" |
| Adresse | Poststraße 21 |
| Termine |
12.11.2025,
10:00 - 12:00 Uhr +1 weiterer Termin |
| Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |
Sprechstunde der Wohnberatung: Tipps für die dunkle Jahreszeit
Wie man im Alter möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen bleiben kann und welche Anpassungen in der dunklen Jahreszeit besonders sinnvoll sind, zeigen ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater vom Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Stade. Die Expertinnen und Experten bieten regelmäßig eine offene Sprechstunde im Café „Schöne Zeit“ in Stade (Poststr. 21) an. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 12. November, von 10 bis 12 Uhr.
Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie können individuelle Fragen stellen und erfahren, welche Veränderungen und Anpassungen im eigenen Zuhause sinnvoll sein könnten. So kann beispielsweise ein zusätzlicher Handlauf an Treppen Stürze vorbeugen, Haltegriffe in der Dusche können Sicherheit bieten, die Reduzierung von Teppichen und Lampenkabeln können Stolperfallen vermeiden.
Derzeit ist eine ausreichende Beleuchtung ein wichtiges Thema. Die Wohnberaterinnen und Wohnberater geben wertvolle Tipps für einen Beleuchtungsplan. Eine gute Beleuchtung der Haustür wirkt beispielsweise freundlich und hilft, sich zu orientieren. Die Hausnummer sollte ebenfalls beleuchtet sein. Schließlich kann das im Notfall Leben retten, wenn jede Minute zählt. Rettungsdienste und Ärzte finden leicht das richtige Gebäude – das gilt gleichermaßen für Gäste und Taxen.
Jede Treppe sollte grundsätzlich gleichmäßig beleuchtet sein. Das sorgt für den sicheren Auf- und Abstieg. „Die Beleuchtung muss die einzelnen Stufen besonders von oben erkennbar machen. Denn für gewöhnlich ist es gefährlicher, die Treppe hinunterzufallen als sie hinauf zu stolpern“, erläutert Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt. Orientierung und Sicherheit bietet die richtige Ausleuchtung auch im Badzimmer. So werden Wasserflächen auf dem Fußboden sichtbar, was wiederum Stürze vermeidet.
Wie wichtig die Beleuchtung ist, weiß Sylvia Pankop: „Ein 60-Jähriger benötigt die doppelte Beleuchtungsstärke, um die gleiche Sehschärfe wie ein 20-Jähriger zu erzielen“, erklärt die Wohnberaterin.
Eine Wohnberatung kann durchaus auch nur Teilbereiche eines Hauses oder einer Wohnung in den Fokus nehmen. Die Expertinnen und Experten richten sich nach den individuellen Anliegen, um gemeinsam individuelle Lösungen aufzuzeigen.
Die Wohnberatung ist nicht nur kompetent und kostenfrei, sondern auch niedrigschwellig und neutral. Für weitere Fragen steht der Senioren- und Pflegestützpunkt zur Verfügung: telefonisch unter 04141/ 12-5522 oder per E-Mail seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de. Darüber können auch individuelle Hausbesuche vereinbart werden. Außerdem steht bereits der nächste Termin für die offene Sprechstunde im Café „Schöne Zeit“ in Stade (Poststr. 21) fest: Mittwoch, 10. Dezember, von 10 bis 12 Uhr.

