Bühne, Show
Konzert: Liederjan - „Und es macht ja auch Spaß"
Ort | 21614 Buxtehude, Theater im Hinterhof |
Adresse | Hauptstraße 34 |
Termine |
17.05.2025,
ab 20:00 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Liederjan
„Und es macht ja auch Spaß"
....und wir ham ja auch die Zeit dazu
- das aktuelle Programm
Alle Menschen klagen heute - und sicher zu Recht!
Alle? Nein! Die drei Unbeugsamen von Liederjan stimmen nicht in das kollektive Lamento mit ein. Das wäre ja noch schöner.
Liederjan lacht knallhart zurück!
Mit der Liederjan-typischen Lockerheit nehmen Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe mit ihrer hauseigenen Mischung aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn.
Das alles geschieht mit Hilfe von zahllosen Instrumenten wie Tuba, Akkordeon, Waldzither, Ukulele und Harmonium, sowie Saxophon, Konzertina und diversen Flöten. Bei dem Blick auf die Bühne überlegen die Zuschauer nicht selten wie viele Leute wohl in der Gruppe spielen. Aber es sind nach wie vor "nur" drei, und die können auch ohne, wie ihr astreiner Satzgesang beweist.
In ihrem aktuellen Programm singen sie zum Beispiel von Göttern und Götzen, von Selbstbetrug und Sehnsüchten und vielem mehr. Allerdings bleibt die Antwort auf die Frage: "Was soll ich sagen?" aus. Dafür werden neue Fragen wie die nach der Inspiration zum reimen, wie auch die nach der Sinnhaftigkeit von bestimmten Fahrzeugen aufgeworfen. Zur Erholung finden natürlich auch Instrumentalstücke ihren Platz zwischen all dem "Spaß".
Alles in allem werden wieder mal die Lachmuskeln trainiert und das Herz erwärmt, denn es macht ja auch Spaß.
Eintritt: 18.- €
Die freche Brise aus dem Norden
Vollblutmusikanten mit Schalk im Nacken
Zu den nachhaltigen Eindrücken eines Konzerts von Liederjan gehört die Erkenntnis, dass da vorn auf der Bühne drei Musiker munter gegen den Strich bürsten. In einer Welt, in der man Musik meist bestimmten Kategorien zuordnen kann, fällt Liederjan aus dem Rahmen. Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar Komödianten? Die Schubladen bleiben zu, denn die Antwort lautet: von allem etwas. Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen.
Jeder dieser klingenden Cocktails ist stilistisch ein Unikat. Das hat nicht nur mit den Melodien und Texten zu tun, sondern auch mit ausgefeiltem, astreinem Satzgesang und der Vielfalt an Instrumenten. Denn, was die drei da vor ihren Auftritten aus dem Tourbus auf die Bühne schleppen, entspricht dem Inventar einer kleinen Musikalienhandlung. Zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Akkordeon gesellen sich Saxophon, Posaune, Cello Waldzither und Tuba, zuzüglich exotischer Geräte wie singende Säge und Teufelsgeige. Die ständig wechselnden ungewöhnlichen Kombinationen machen den Auftritt der Musikanten von der Waterkant auch zu einer heiteren Instrumentenkunde.
Bei Liederjan-Konzerten gibt es nicht nur kräftig eins auf die Ohren, auch balladesk-ruhige und melodiöse Stücke haben ihren Platz im Programm. Wobei die Breite des Themenbogens durchaus der bunten Instrumentenpalette entspricht: Mal sind die Texte lustig bis skurril, dann wieder nachdenklich und ganz schön bissig. Die belesenen Spottdrosseln nehmen den Zeitgeist auf die Schippe, enttarnen Widersprüche, führen menschliche Schwächen vor oder erzählen in bester Liedermachermanier kleine Geschichten, die das Leben schrieb. Das Ganze hochprofessionell, bestens aufeinander eingespielt und mit sichtlichem Spaß.
Foto: Kai Winter