Vorträge, Lesungen
Informationsabend der BIB (Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie Bützfleth) zum geplanten Holzkraftwerk - Diskussionen auf sachlicher und fachlicher Ebene
Ort | 21683 Stade-Bützfleth, Gasthaus von Stemm |
Adresse | Kirchstraße 11 |
Termine |
02.09.2025,
ab 19:00 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Geplantes Mega-Holzkraftwerk auf dem Bützflether Sand (Hansekraft Stade) – die BI Bützfleth lädt BürgerInnen und Interessierte zu einem Infoabend ein.
Die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie Bützfleth (BIB) lehnt die Planung des größten Altholzverbrennungskraftwerks Deutschlands nach wie vor strikt ab und wird bei einem Informationsabend im Gasthaus von Stemm in Bützfleth von den bekannten Umweltorganisationen Nabu, Robin Wood und Biofuelwatch mit Argumenten und Hintergründen unterstützt.
Trotz wiederholter Klarstellung der Fakten gegenüber den Nachhaltigkeitsversprechen der Hansekraft kommen immer mehr sehr grundsätzliche Fragen aus der Gemeinde zu den Planungen auf dem Bützflether Sand bei der BIB an. Die Bürger fühlen sich nicht informiert und sind über die Dimension der Anlage überrascht und über die möglichen Auswirkungen erschrocken. Die Informationsveranstaltung der Hansekraft im April hat für viel Verwirrung und Unsicherheit bei den durchaus interessierten Bürgern gesorgt. Beim Austausch am Infostand und bei Gesprächen in der Fußgängerzone in Stade sind die Meinungen breit gestreut aber viele StaderInnen wissen noch gar nichts von dem Kraftwerk und seinen Folgen. Dabei gehen die Wirkungen auf die Umwelt weit über Bützfleth hinaus.
„Leider hat die Hansekraft bisher mit ihren falschen Versprechungen zur Nachhaltigkeit und der positiven Haltung zur industriellen Holzverbrennung nicht zur sachlichen Information beigetragen, sondern im Gegenteil für Irritationen und letztlich für zunehmende Zweifel an der Seriosität der gesamten Planung gesorgt“, sagt Dr. Jan Witt, Sprecher der BI in Bützfleth. Die Bürgerinitiative Bützfleth appelliert an die Hansekraft sich zu Fachgesprächen bereit zu erklären, um die inhaltlichen Missverständnisse und Fehlinformationen noch vor dem Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSCHG) auszuräumen. „ Die Ratsmitglieder haben sich mehrheitlich ebenfalls nicht wirklich mit den Hintergründen der Anlage befasst und sich mit dem kommunalen Einvernehmen erneut von der Stadt die Verantwortung zuschieben lassen“ resümiert Witt weiter. „Die seit Jahren verschleppte Bauleitplanung wird der Stadt auf die Füße fallen und sie wird erneut in Rechtsfragen vor Gericht unterliegen.“ Die BIB ist nach wie vor bereit, den Fraktionen im Stadtrat ihre Vorbehalte zu erläutern und die Sachfragen auch rechtlich prüfen zu lassen. Keine Fraktion hat leider bisher einen konkreten Termin dafür angeboten. Bedauerlicherweise waren weder die Stadt Stade noch die Hansekraft bisher zu einem fachlichen Austausch mit der BIB bereit. Aber dennoch versuchen einige Politiker die BIB klein zu reden und in die Ecke von Aktionisten zu stellen, sprechen von der schweigenden Mehrheit, die angeblich für das Kraftwerk sei, anstatt sich der Fachdiskussion auf Basis sachlicher Argumente zu stellen. Die Informationsveranstaltung will eine Basis für Diskussionen auf sachlicher und fachlicher Ebene schaffen.
Daher erhofft sich die BIB eine hohe Teilnehmerzahl auf dem Infoabend in Bützfleth und eine gute, sachliche Diskussion. Der Eintritt ist frei.