Freizeit
Führung und Sonntagswerkstatt für Familien mit Kindern - Osterdekoration gestalten
Ort | 21614 Buxtehude, Buxtehude Museum für Regionalgeschichte und Kunst |
Adresse | St.-Petri-Platz 11 |
Termine |
06.04.2025,
ab 14:00 Uhr +1 weiterer Termin |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Ein besonderes Sonntags-Ei
Doppeltes Angebot im Buxtehude Museum für Erwachsene und Kinder
Am Sonntag, den 6. April 2025 nimmt das Buxtehude Museum alle Interessierten um 14 Uhr mit auf einen kompakten, einstündigen Rundgang durch seine Ausstellungen. Ab 15:15 Uhr können Kinder dann in der Kleinen Sonntagswerkstatt fantasievolle und bunte Eier für die Osterdekoration zu Hause gestalten.
Was ist eigentlich „Typisch Buxtehude“? Neben dem Wettlauf zwischen Hase und Igel drehen sich zahlreiche Sprichwörter und Geschichten um die Stadt. Einige der spannendsten und humorvollsten werden im Museum vorgestellt. Doch wie, warum und von wem wurde Buxtehude gegründet und was sind seine historischen Besonderheiten? In den stadtgeschichtlichen Ausstellungen werden diese und viele weitere Fragen beantwortet. Außerdem lernen die Teilnehmenden in der Führung die Werke zweier Künstler kennen, die sich mit Buxtehude auseinandergesetzt haben, besuchen die Ausstellung zur sakralen Kunst, die gleichzeitig ein modernes Raumkunstwerk ist und erhalten einen Einblick in die archäologische Arbeit und die spektakulären Funde des Gräberfelds von Immenbeck. Kurzum, innerhalb einer Stunde bekommt man einen ersten Überblick über die vielfältigen Themen und Objekte, die das Buxtehude Museum zu bieten hat.
Die Kleine Sonntagswerkstatt ist ein Angebot für Familien mit Kindern und findet an jedem ersten Sonntag im Monat mit immer neuen Themen statt. Die Kinder können ohne Anmeldung und Termin zwischen 15:15 und 17:15 Uhr flexibel teilnehmen und innerhalb von etwa 30 Minuten ihr eigenes Werk herstellen. Am 6. April steht die Kleine Sonntagswerkstatt ganz im Zeichen von Ostern. Und neben dem Osterhasen ist das Ei nicht nur ein Symbol, sondern auch die Osterdekoration schlechthin. Darum können die Kinder mit verschiedensten Techniken ihr Osterei so gestalten, wie sie es am schönsten finden. Neben Farbe und Pinsel stehen dafür auch Wachs, Fäden und weitere Naturmaterialien zur Verfügung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Führung dauert 60 Minuten. Erwachsene zahlen 9,00 Euro inkl. Eintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 4,00 Euro inkl. Eintritt. Die Kleine Sonntagswerkstatt findet von 15:15–17:15 Uhr statt und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Der Eintritt ist für Kinder frei, es fallen Materialkosten in Höhe von 2,00 Euro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.buxtehudemuseum.de oder unter Telefon 04161 50797-0.
Der besondere Tipp:
Am 4. Mai 2025 gibt es anlässlich des Buxtehuder Steampunk-Festivals eine Führung zum Untergang des Raddampfers „Primus“. In der Kleinen Sonntagswerkstatt werden passend dazu kleine, funktionsfähige Dampfboote gebaut.
Bildunterschrift: Verbringen Sie eine Stunde mit viel Unterhaltung und Wissenswertem zu Buxtehude in der Kompaktführung. ©Buxtehude Museum